Juhui, unsere Hockeyschule startet in die zweite Saison! Jeden Mittwoch von 17.15 - 18.15 Uhr in der Eishalle Campus Perspektiven haben wir viel Spass auf dem Eis. Am Mittwoch, 13. September geht's wieder los. Chunnsch ou?
Jeder fängt mal klein an. Ob er oder sie später dann mal zu den Grossen gehören wird, spielt beim Einstieg keine Rolle. Entscheidend ist die Freude, das Schlittschuhlaufen unter fachkundiger Anleitung und zusammen mit anderen Kindern zu erlernen. Spätestens wenn dann der Stock und ein Softpuck ins Spiel kommen, überträgt sich die spürbare Freude auch auf die Erwachsenen. Bieten Sie ihrem Kind diesen Spass und fördern Sie damit gleichzeitig die Entwicklung des Gleichgewichtes und der koordinativen Fähigkeiten. Zur Freude Ihres Kindes!
Mach mit. Komm weiter.
Informationen zum Sommertraining:
Das Sommertraining der Hockey Huttwil Academy (inkl. Hockeyschule Campus Perspektiven) beginnt am Mittwoch, 24. Mai, um 17.15 Uhr.
Treffpunkt ist um 16.45 Uhr vor der Sporthalle Campus Perspektiven.
Das Training findet immer Mittwochs von 17.15 - 18.45 Uhr statt.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Hier findest du sämtliche Infos dazu.

Hier gehts zum Terminplan und hier findest du das Anmeldeformular der Hockeyschule Campus Perspektiven.
CHUNNSCH OU? Hier kannst du dich gleich online anmelden.
Durch deine Anmeldung zur Hockeyschule Campus Perspektiven kannst du auch jeweils am Samstagmorgen in der BKW-Hockeyschule des SC Langenthal mitmachen. Unter diesem Link findest du alle Infos dazu.
Informationen:
Möchtest du die Welt des schnellsten Teamsports besser kennen lernen, Kameradschaft und Fun erleben? Dann komm in unsere Hockeyschule Campus Perspektiven.
Mit unseren Nachwuchstrainern und Spielern der 1. Mannschaft zusammen erlernst du spielerisch das Schlittschuhlaufen. Fortgeschrittene Hockeyschüler können bereits Übungen und Spiele mit dem Puck machen.
Wer kann teilnehmen?
In der Hockeyschule können alle Knaben und Mädchen mit Jahrgang 2013 und jünger teilnehmen. Der Einstieg erfolgt idealerweise zwischen 4 und 8 Jahren. Auch später ist der Einstieg mit einer regelmässigen Teilnahme an den Trainings möglich.
Voraussetzungen
Die Kinder sollten ohne Begleitung der Eltern selbstständig am Eishockey-Unterricht teilnehmen können. Ihr Kind muss noch nicht Schlittschulaufen können, um an der Hockeyschule teilzunehmen.
Inhalte
Das Erleben der glatten Unterlage und das Erlernen des Schlittschuhlaufens in einem spielerischen Umfeld stehen in der Hockeyschule im Vordergrund. Freude und Begeisterung fürs Eishockey wecken steht über allem!
Termine
Die Hockeyschule findet Mittwochs (17:15-18:15 Uhr) in Huttwil und Samstags (09:30-10:30 Uhr) in Langenthal statt. Die Hockeyschule startet in Huttwil am Mittwoch, 13. September 2023 und in Langenthal am Samstag, 14. Oktober 2023 und dauert jeweils bis Ende Februar/März. Jedes Kind kann selber bestimmen, wie oft es wo am Training teilnehmen möchte. Der Einstieg und die Teilnahme in Huttwil sowie in Langenthal sind jederzeit möglich.
Ausrüstung
Komplette Ausrüstungen (inkl. Schlittschuhe, Helm und Stock) können beim Campus Perspektiven für CHF 50.00 pro Saison gemietet werden. Schlittschuhe können auch gratis beim Eingang zur Eishalle ausgeliehen werden. Für den Einstieg reicht aber auch eine Winterausrüstung mit Skidress, -handschuhen und Velo- oder Skihelm.
Kosten
Für die Teilnahme an der Hockeyschule Campus Perspektiven (sowie in Langenthal) werden CHF 50.00 pro Saison eingezogen. Die ersten drei Schnuppertrainings sind kostenlos. Ebenso bekommt ihr eine Saisonkarte für den freien Eislauf in der Eishalle Campus Perspektiven.
Ansprechspersonen
Bei Fragen oder Anmeldungen zur Hockeyschule könnt ihr euch beim Leiter Rolf Steffen (079 739 20 56) oder Administrator Thomas Huber (079 654 52 52) melden.